Jens Besser

TRAIN of INFINITY
20. Juni - 03. August 2013



TRAIN of INFINITY

 

Ausstellungseröffnung//  Donnerstag/ 20. Juni 2013/ 20 Uhr

music support by Jonas Semere

Ausstellungsdauer//  20. Juni – 3. August 2013

 

Parallel zur Ausstellung in den Galerieräumen wird Jens Besser eine Wandarbeit im Außenraum realisieren. Die von wechselnden Künstlern bespielte STOFFWECHSEL spiral outdoor finden Sie vor der alten Sternwarte in Mannheim, A5.

Jens Besser ist ein international vernetzter Street-Art-Künstler. Sein Atelier ist der öffentliche Raum und sein erklärtes Ziel, mehr Freiraum zu schaffen für die Kunst jenseits der Leinwände und Ausstellungsräume. Er leistet künstlerischen Widerstand gegen den Trend zunehmender Privatisierung, Bürokratisierung und Überwachung und hinterfragt das Kunst-Markt-System ebenso wie das Konsumverhalten. Regelmäßig lädt Besser zu Projekten und Workshops ein, die – nicht selten auch am Rande der Legalität – im Stadtraum, an offiziellen Kunst- und inoffiziell angeeigneten Orten stattfinden und die In- und Outsider des Kunstbetriebs zusammenführen. Die Serie „thoughts between stations and superstores“ umreißt den Bewegungsradius eines Street-Art-Künstlers in Einsatz: zwischen Bahnhöfen und Supermärkten. (Silke Wagler, 2013)

Jens Besser schuf eine Serie an Zeichnungen auf Tickets. Zugtickets, die er selber nutzte um durch Europa zu reisen oder Tickets von portraitierten Künstlern, die er auf seinen zahlreichen Reisen quer durch Europa traf. Das Werk „Sense from Otrokovice“ ist eines dieser Portraits. Mehrfach besuchte Besser den tschechischen Zugmaler Sense, um ihn zu portraitieren und um mehr über die Welt der tschechischen „Vandalen“ 1 zu erfahren. So entstand aus zwei „Sense“-Portraits eine Siebdruckserie in 2 Variantionen – als Postkartenserie (mit abgefahrenen Tickets die Sense genutzt hatte) und ein limitierter vergrößerter Druck eines Portraits.

Bereits 2010 besuchte Besser zahlreiche Sprüher im Balkangebiet. Mit dabei waren “Slow from Beograd” 2, “Kareem hiding under a train in the main depot of Sofia” 3 oder “Radko posing in Sofia” 4. Ein Stipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen ermöglichte es Besser diese Reise durchzuführen. Er schoss zahlreiche Fotos, fertigte Skizzen an und realisierte Wandbilder über Zugmalerei in Sofia, Modena, Barcelona und Ljubljana. Die geloopte Zeichenanimation „sneak, paint, run“ 8 wurde bereits im Internet veröffentlichet. Sie entstand auf gesammelten Tickets auf der Rückfahrt von Norditalien nach Deutschland.

Erklärungen:

1 Der Volksmund beschimpft Zugsprüher fälschlicherweise als “Vandale”. Die Szene hat diese “Ehrung” mitlerweile absorbiert und bezeichnet sich nun selber als “Vandals”
2 Slow (Name eines serbischen Sprühers) in Belgrad
3 Kareem (Name eines bulgarischen Sprühers) vertsckt sich unter einem Zug im Bahndepot Sofias
4 Radko stellt sich in Pose vor einem Zug
8 Schleichen, Malen , Rennen – der sogenannte “Train-Yard-Triathlon” (Bahn-Depot-Triathlon) Die Sprüher SCHLEICHEN sich an den Zug, um ihn dann zu beMALEN und müssen meist nach vollendeter Arbeit schnellstmöglich das Bahnareal verlassen – sie RENNEN aus dem Depot. Ein immer wiederkehrender Zyklus das besprühte Züge schnell gereinigt werden. In der Zeichenanimation schleicht sich der Sprüher an den Zug. Vollendet schnell sein Werk und kann noch rechtzeitig vor dem Eintreffen des Sicherheitsdiensts aus dem Sichtfeld fliehen. Der Security entdeckt das Werk und rennt ebenso ais dem Sichtfeld. Dann startet die Schleife von vorn.

 

 

Jens Besser diplomierte 2008 an der HfBK Dresden. Seitdem ist er als freischaffender Künstler tätig. Er lebt in Dresden und ist europaweit tätig. Offizielle Wandbilder von Besser kann man in Santiago de Chile, Oaxaca (MEX), Sofia(BG), Heerlen (NL), Hamburg, Leipzig oder Dresden finden. 2010 erhielt Besser ein Stipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen für das Projekt “Trainwork(er)s – auf den Spuren nächtlicher Schatten”. 2012 wurden Werke von Jens Besser durch den Kunstfonds Sachsen angekauft.

 

Website Jens Besser

 

GEPOSTET IN:

G a l e r i e

Hafenstraße 25-27
68159 Mannheim

Öffnungszeiten:
Termine nach Vereinbarung
unter + 49 (0) 1523 35 98 695
info(at)stoffwechselgallery.com